Skip to content

Geschichte

Die Geschichte des Vereins reicht zurück bis ins Jahr 1958. Damals begann der Wiederaufbau des im zweiten Weltkrieg zerstörten Münchner Nationaltheaters. Eine Reihe von Bürgern und Unternehmen gründeten die Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele e.V. und legten damit einen bedeutsamen Grundstein für die Entfaltung des kulturellen Lebens in der Landeshauptstadt.

Mit einem Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten (damals Dr. Hanns Seidel), der traditionell die Schirmherrschaft übernimmt, wurde die Gründung gefeiert und am 28. Mai 1958 in das Vereinsregister eingetragen.

Seit 1965 vergibt die Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele e.V. jährlich mit den Festspielpreisen die mit am höchsten dotierten deutschen Kulturpreise.

Der Rosenkavalier, Oper von Richard Strauss, Inszenierung: Otto Schenk, Bayerische Staatsoper München, Deutschland, 1979, Szene: Manfred Jungwirth als Baron Ochs, Brigitte Fassbaender als Octavian, Gwyneth Jones als Feldmarschallin. (Photo by kpa/United Archives via Getty Images)